Trainingsprogramm

Das Training wird, je nach Trainingsgruppe und Zielsetzung des Meisters, aus den folgenden Bestandteilen zusammengesetzt:

  • Aufwärmen, Fitness- und Krafttraining
  • Klassische Kung Fu To'A Techniken
  • Klassische Kung Fu To'A Formen
  • Selbstverteidungstechniken und Umgang mit Bedrohungssituationen
  • Schlag- und Trittübungen (Pratzen, Boxsäcke und Trittpolster)
  • Sparring
  • Körperabhärtungsübungen
  • Bruchtest
  • Atemtechniken

Sparring ist für geübte Schüler nach Absprache mit dem Lehrer möglich, aber grundsätzlich freiwillig.
Körperabhärtungsübungen und Bruchtests sind selbstverständlich grundsätzlich freiwillig.

Trainingsintensität

Das Training von Kampftechniken und Selbstverteidigung findet in einem von fünf "Härtegraden" statt:

  • Nullkontakt
  • Partnerübungen
  • Semikontakt
  • Leichtkontakt
  • Vollkontakt

Nullkontakt und Partnerübungen sind im Allgemeinen verletzungsfrei und darum für jeden Schüler unproblematisch und fester Bestandteil unseres Trainíngs.
Semikontakt und Leichtkontakt sind für geübte Schüler nach Absprache mit dem Lehrer möglich und grundsätzlich freiwillig.
Vollkontakt ist derzeit in unserem Training nicht vorgesehen, da er spezieller Voraussetzungen bedarf.

Schwerpunkte

Je nach Interessengebiet kann für jeden Teilnehmer der passende Unterricht zusammengestellt werden.

Schwerpunkte sind beispielweise:

  • Traditionelle Kampfkunsttechniken
  • Praktische Selbstverteidigung
  • Sparring und Kampftraining
  • Formentraining
  • Fitness und Beweglichkeit
  • Ästhetik und Körperkontrolle
  • Philosophie und Geschichte von To'A

Besprechen Sie ihre Interessen am besten mit Meister Hormosian. Wenn möglich, wird im Training individuell Rücksicht genommen. 

Offenheit

Natürlich ist jedes tiefergehende Interesse willkommen. Besonders Fragen zur Philosophie, die hinter Kung Fu To'A und der persischen Kultur steht, werden gerne beantwortet.

Außerdem sind wir der Ansicht, dass auch das Wissen über andere Kampfsportarten eine Bereicherung für das Training darstellt. Rückfragen über die Inhalte des Trainings werden ebenso begrüßt wie vergleichendes Training.